Linie
Vorheriger Teil Zurück zur  Down Under 2003 Seite Nächster Teil
Linie

Coloured Sands bis zum Iron Range NP

-----------------

Von Coloured Sands führte unser Weg weiter zum Lakefield Nationalpark. Der zweitgrösste Nationalpark Queenslands wird während der Regenzeit durch die überfluteten Flüsse mehr zu einem See. In der Trockenzeit ziehen sich die Flüsse zurück. Vielfach verbleiben nur gerade noch einige Wasserlöcher übrig. Der Park besteht vornehmlich aus mit gelbem Gras bewachsenen und mit Termitenhügeln durchsetzten Ebenen. Die meisten Camping Sites liegen an den verschiedenen Wasserläufen und Wasserlöchern und bieten damit auch etwas für Fischer. Dank der vorhanden 180 Vogelarten ist dieser Park ein kleines Mekka für Vogelbeobachter. Die Old Laura Homestead versorgte zu Zeiten des Goldrausches in den Palmerston Goldfelder die dort lebenden Schürfer und Glücksritter mit dem benötigten Fleisch.

Über Hann Crossing, vorbei am Low Lake verlassen wir den Lakefield Nationalpark in Richtung Norden. Auf der Strecke vom Musgrave Roadhouse nach Coen wird von einem entgegenkommenden Fahrzeug ein Stein mit einem kräftigen Schlag unten auf Beifahrerseite in unsere Windschutzscheibe geschleudert. Sofort bildet sich ausgehend von der Einschlagstelle ein Spinnennetz. Innert Sekunden erreichen 2 Risse auch schon fast die Mitte der Scheibe. Es ist abzusehen das diese Risse bis auf die Fahrerseite wachsen werden. Erstaunlicherweise ist sowohl die äussere wie auch die innere Scheibe gespalten. Die Scheibe wird zwar halten bis wir wieder in Cairns sind, bei einem weiteren Schlag würde die Sicht aber massiv beeinträchtigt. In Coen kaufen wir nochmal ein und übernachten auf dem Campground des Excelsior Hotels. Unsere Schlafversuche werden durch einen Baum voller Fruit Bats in der Nähe ganz massiv gestört. Na ist ja nicht das erst Mal.

Am nächsten Morgen machen wir uns auf in Richtung Iron Range Nationalpark. Dieser ist neben dem Daintree Rainforest der einzige, und zudem grösste Lowland Rainforest Australiens. Aufgrund seiner Abgschiedenheit ist der Nationalpark auch Heute in grossen Teilen noch völlig unberührt. Mehr als 10% aller australischen Schmetterlingsarten kommen hier vor. Dies ist auch der einzige Ort in Australien an welchem die grüne Baum Python, sowie das Spotted- und das Grey-Cuscus vorkommen. Diese Arten sind sonst nur auf Papua Neuginea zu finden.

Wir quartieren uns für eine erste Nacht an der Chilli Beach ein. Ein echtes kleines Paradies auf Erden. Wenn auch sehr zugig und leider durch zurückgelassene Andenken von Campern eher dreckig. Uns gefällt es hier so gut das wir gleich noch einen weiteren Tag anhängen.


Strasse zum Lakefield Nationalpark Kleine Pause Lakefield NP: Old Laura Homestation Lakefield NP: Stallungen Lakefield NP: Termitenhügel mit messerscharfen Bügelfalten
Lakefield NP: Treffender Name... Lakefield NP: ... für das trockene Fluesschen Lakefield NP: Hann River im Abendlicht Lakefield NP: Hann River im Abendlicht Lakefield NP: Hann River Sunset
Lakefield NP: Kite in der Morgensonne Lakefield NP: Hann River im Morgenlicht Lakefield NP: Unterwegs nach Orange Plains Lakefield NP: Termiten im Morgenlicht Lakefield NP: Fast mannshohes Gras
Lakefield NP: Blick über die Nifold Plains Lakefield NP: Einsame Termitenhügel nach einem Prescribed Burn Lakefield NP: Noch mehr Termitenhügel Lakefield NP: Wasserlilien im Low Lake Peninsula Developmental Road kurz vor Coen
Archer River Roadhouse... ... mit Frosch. Beginn der Strasse zum Iron Range NP kurz nach Archer River Roadhouse Querung des Wenlock Rivers Paper Trees
Pascoe River Crossing ziemlich breite aber seichte Durchfahrt Auftauchende Hügelketten Iron Range NP: Mount Tozer Iron Range NP: Bei der Rangerstation
Iron Range NP: Chilli Beach im Abendlicht Iron Range NP: Chilli Beach Sunrise Iron Range NP: Man sieht es zwar nicht, aber es hat noch 3 Schläfer Iron Range NP: Chilli Beach Sunrise Iron Range NP: Chilli Beach
Iron Range NP: Chilli Beach Iron Range NP: Travel Agent müsste man sein
Strasse zum Lakefield Nationalpark
Kleine Pause
Lakefield NP: Old Laura Homestation
Lakefield NP: Stallungen
Lakefield NP: Termitenhügel mit messerscharfen Bügelfalten
Lakefield NP: Treffender Name...
Lakefield NP: ... für das trockene Fluesschen
Lakefield NP: Hann River im Abendlicht
Lakefield NP: Hann River im Abendlicht
Lakefield NP: Hann River Sunset
Lakefield NP: Kite in der Morgensonne
Lakefield NP: Hann River im Morgenlicht
Lakefield NP: Unterwegs nach Orange Plains
Lakefield NP: Termiten im Morgenlicht
Lakefield NP: Fast mannshohes Gras
Lakefield NP: Blick über die Nifold Plains
Lakefield NP: Einsame Termitenhügel nach einem Prescribed Burn
Lakefield NP: Noch mehr Termitenhügel
Lakefield NP: Wasserlilien im Low Lake
Peninsula Developmental Road kurz vor Coen
Archer River Roadhouse...
... mit Frosch.
Beginn der Strasse zum Iron Range NP kurz nach Archer River Roadhouse
Querung des Wenlock Rivers
Paper Trees
Pascoe River Crossing
Ziemlich breite aber seichte Durchfahrt
Auftauchende Hügelketten
Iron Range NP: Mount Tozer
Iron Range NP: Bei der Rangerstation
Iron Range NP: Chilli Beach im Abendlicht
Iron Range NP: Chilli Beach Sunrise
Iron Range NP: Man sieht es zwar nicht, aber es hat noch 3 Schläfer
Iron Range NP: Chilli Beach Sunrise
Iron Range NP: Chilli Beach
Iron Range NP: Chilli Beach
Iron Range NP: Travel Agent müsste man sein
Linie
Vorheriger Teil Zurück zur Down Undern 2003 Seite Nächster Teil
Linie


Copyright © V. & Ph Schlaeppi
Last Updated: 30th August 2003


e-mailus for suggestions or comments