|
|
Da wir unseren geliebten
Landcruiser für neue Pneus und einen Service nach Perth bringen mussten,
benutzten wir diese Gelegenheit um ein paar unserer liebsten Orte wieder zu
besuchen, und natürlich auch um ein paar neue zu entdecken. Einer der
Favoriten der Einwohner von Perth ist sicherlich Freemantle, oder "Freo" wie es
von den Einheimischen auch liebevoll genannt wird. Freemantle ist auch heute
noch der wichtigste Handelshafen von West Australien. Um den "Round House
Precinct" entstand eine kleine Siedlung, eine Walfang Station und ein
Gefängnis zur Unterstützung der ersten Europäischen Siedler und
der "Convicts" die aus England gebracht wurden um ihre Strafe hier zu
verbüssen. Um diesen Precinct herum entstand dann in den folgenden Jahren
eine schönes Städtchen. Freemantle hat eine der schönsten
Sammlungen an Häusern um 1900 die wir bisher in Australien gesehen haben.
Für das leibliche Wohl und auch den Lifestyle sorgen eine Vielzahl
verschiedener Restaurants entlang dem "Cappucino Strip".
Eine halbe
Stunde mit der Fähre dauert die Reise nach Rottnest Island. Vermutlich
West Australiens bekannteste Ferieninsel. Sie wird bewohnt von den Quokka's,
einem sehr freundlichen Beuteltier, das etwa die Grösse eines Kaninchens
hat. Frühe Holländische Entdecker hielten diese Quokka's für
Ratten und nannten daher die Insel "Rotennest" (Ratennest). So entstand
Rottnest, der heutige Namen der Insel. Die Insel misst 12km auf 4km und kann
durch wandern, velofahren oder mit dem Bayseeker Bus entdeckt werden. Auf der
Insel findet man eine Vielzahl wunderschöner, versteckter Bay's und eine
reiche Geschichte. Im zweiten Weltkrieg wurde Rottnest Island benutzt um Perth
gegen allfällige Feinde zu verteidigen. Dafür wurden zwei
Geschützbatterien und ein Signalisierungsposten installiert. Eines dieser
Geschütze kann auf dem Mt. Oliver besucht werden. Zwei Leuchttürme
sorgen auch heute noch für eine sichere Schiffahrt und können besucht
werden
Neu zur Perth Skyline hinzugekommen sind die Swan Bells unten
beim Hafen. Diese waren eines der Millenium Projekte der Stadt Perth. Im
Glockenturm installiert sind 18 Kirchglocken, einige davon stammen aus der
Kirche St. Martin in the Fields am Trafalger Square in London. Diese Glocken
wurden nachweislich zum ersten Mal im 14. Jahrhundert gegossen. Sie sind heute
zu Hause in einem eleganten und modernen Glasturm der die Skyline wie auch den
Hafen überblickt . Die Akustik des Gebäudes kann derart verstellt
werden, das die Glocken nur im Turm hörbar sind oder aber über die
ganze Stadt hallen.
Von Perth traten wir dann erneut die Reise in den
Outback an. Unsere Reise führte uns erneut in entlegene Gegenden mit noch
mehr neuen Spezies von Wildblumen und natürlich den bereits vertrauten.
Von Paynes Find nach Sandstone sahen wir eine Menge Emu's welche sich
entschlossen die Strasse plötzlich vor unserem Fahrzeug zu
überqueren, oder teilweise sogar vor uns her zu rennen mit
Geschwindigkeiten von bis zu 50 Km/h. Normalerweise war das
Überraschungsmoment auf ihrer Seite, so das es uns nicht gelang ein
vernünftiges Foto zu schiessen. Glücklicherweise konnten wir eine
Kollision mit diesen unberechenbaren Vögeln verhindern. Wir erreichten
Sandstone am späten Nachmittag, was lag da näher als zu versuchen ein
Sunset Foto mit der London Bridge zu bekommen. Wieder einer der vielen
magischen Momente auf unserer Reise. Am nächsten Tag fuhren wir dann
über Naturstrassen weiter nach Wiluna von wo wir dann unsere Reise
über den Gunbarrel Highway antreten wollten. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|